
Vom 31. August bis 3. September liegt das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Bamberg, an der Schleuse Bamberg, Jahnwiese. Die Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, aktuelle Forschung zur Energieversorgung von morgen zu erkunden. Anschließend legt das Schiff vom 4. bis 7. September in Nürnberg an. Der Eintritt ist frei.
Ergänzend zur Ausstellung können Besuchende am Montag, den 1. September, von 14 bis 16 Uhr einen Blick hinter die Kulissen des neu entstehenden Stadtquartiers auf dem Lagarde Campus werfen. Neugierige erfahren, wie dort eine nachhaltige Wärmeversorgung inmitten der Stadt funktionieren kann. Die kostenlose Führung wird ab 12 Jahren empfohlen, um eine Anmeldung wird gebeten.
Wie wird Grüner Wasserstoff erzeugt? Wie können wir mit Erdwärme heizen? Was passiert in einem Fusionsreaktor? Und wie geht es mit der Energiewende in Deutschland voran? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Ausstellung im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie.
Die Wärme im Erdinneren spüren, den eigenen Energieverbrauch im Internet erkennen oder die Stadt der Zukunft erleben: An rund 30 Exponaten können Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden und die Energieversorgung von morgen erkunden. Die Ausstellung lädt dazu ein, neben technologischen auch soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte der Energiewende zu betrachten und einen Blick auf Deutschlands Kurs zur Klimaneutralität bis 2045 zu werfen. Die Ausstellung wird Besucherinnen und Besuchern ab zwölf Jahren empfohlen.
Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) durch Deutschland und Österreich. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate kommen direkt aus der Forschung und werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck Gesellschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern.
Bamberg:
Anlegestelle: Schleuse Bamberg, Jahnwiese
Öffnungszeiten: 31. August – 3. September, 10 – 18.30 Uhr (am 31.8. erst ab 13 Uhr)
Informationen: www.ms-wissenschaft.de und www.wissenschaftsjahr.de