„Bibliothek der Dinge“ wird eröffnet: Neues Verleihangebot der Stadtbücherei Bamberg – jetzt stehen auch Gebrauchsgegenstände zur Verfügung

Aktuelles
Ab 24. Oktober 2025 können Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbücherei Bamberg auch Alltagsgegenstände ausleihen. Fotonachweis: Stadtarchiv Bamberg, Nadine Gumpert

Am Freitag, 24. Oktober 2025, dem „Tag der Bibliotheken“, feiert die Stadtbücherei Bamberg die Eröffnung ihrer neuen „Bibliothek der Dinge“, ein innovatives Verleihsystem für selten genutzte Gegenstände. In Zusammenarbeit mit der städtischen „MitMachKlima“-Initiative bietet die Bibliothek eine nachhaltige und gemeinschaftliche Nutzung von Alltagsgegenständen an, die nur gelegentlich benötigt werden oder teuer im Kauf sind.

Unter dem Slogan „Leihen statt Kaufen“ gibt es in der Stadtbücherei Bamberg neben Büchern und anderen Medien auch ungewöhnliche Gegenstände: vom Dörrautomaten über das Digitalisierungsgerät für Dias und Filme bis hin zur Nähmaschine. Das neue Angebot soll zum einen die Nutzerinnen und Nutzer anregen, etwas Neues auszuprobieren, ohne es gleich zu kaufen. Aber es geht auch um die nachhaltige Nutzung von Gebrauchsgegenständen. Die Dinge, die ausgeliehen werden können, bieten zudem einen besonderen Mehrwert: Balance Board und Slackline unterstützen beispielsweise Motorik und Gleichgewicht, ein Motivstanzer-Set fördert die Kreativität und ein Energiemessgerät soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Ausgeliehen werden können Sachen aus den verschiedensten Bereichen Die Spannbreite reicht von Haushaltsgeräten über Technik aller Art zur Sportausrüstung oder Outdoor-Spiele. Um den Zugang für alle zu erleichtern, ist die „Bibliothek der Dinge“ in den Ausleihbestand der Stadtbücherei Bamberg aufgenommen worden. Dadurch können alle Nutzenden mit ihrem Büchereiausweis die Gegenstände ausleihen.

Ausprobieren am 24. Oktober 2025

Am 24. Oktober 2025 haben Interessierte zwischen 14 und 16 Uhr die Möglichkeit, einen Teil der ausleihbaren Gegenstände vor Ort zu testen, sich über das Verleihmodalitäten zu informieren und die ersten praktischen Erfahrungen zu sammeln. Die Gegenstände werden aus Platz- und Sicherheitsgründen nicht in den öffentlich zugänglichen Räumen der Stadtbücherei ausgestellt. Stattdessen gibt es Bilder und genaue Beschreibungen, die dem Interessenten einen Eindruck über Aussehen und Verwendung verschaffen.

„Wir möchten nicht nur den Zugang zu praktischen Dingen erleichtern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten und den gemeinschaftlichen Austausch fördern. Die Bibliothek der Dinge ist eine spannende Möglichkeit, Dinge auszuprobieren, ohne sie dauerhaft besitzen zu müssen“, so Christiane Weiß, Leiterin der Stadtbücherei Bamberg. Bambergs Zweiter Bürgermeister und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp stimmt dem zu: „Die Bibliothek der Dinge erweitert das Angebot unserer Stadtbücherei ungemein. Mit den Springseilen, den Dosenstelzen und dem Wurfspiel lässt sich beispielsweise ein toller Kindergeburtstag im Freien ausrichten, ohne dass die Sachen gekauft werden müssen.“ Das neue Angebot biete sowohl Menschen, die auf den Geldbeutel schauen müssen, einen Mehrwert, aber auch denjenigen, die bewusst aus Gründen der Nachhaltigkeit Dinge, die nicht häufig gebraucht werden, nicht selbst erwerben wollen.

Information zum Ortstermin:

Wann: 24. Oktober 2025, 14 bis 16 Uhr

Wo: Stadtbücherei Bamberg, Obere Königstraße 4 a, 96052 Bamberg

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website der Stadtbücherei Bamberg oder wenden Sie sich an info@stadtbuecherei-bamberg.de oder mitmachklima@stadt.bamberg.de

Zurück zum Seitenanfang