
Ziel der Weltstillwoche ist es, Stillen als natürliche und selbstverständliche Ernährung für Säuglinge in den Mittelpunkt zu stellen und sowohl Familien als auch die Gesellschaft über die positiven Effekte des Stillens zu informieren. Jedes Jahr steht ein anderes Thema im Fokus.
Die diesjährige Weltstillwoche findet vom 29. September bis 5. Oktober statt. Unter dem Motto »Du entscheidest. Nicht die Werbung.« machen Verbände, Akteure und Initiativen darauf aufmerksam, dass Mütter und werdende Väter ein Recht auf informierte und unabhängige Entscheidung haben. Sie klären über bestehende gesetzliche Grundlagen und Schutzmechanismen auf wie den WHO-Kodex und die EU-Verordnung.
Ziel ist es, Mütter und unterstützende Angehörige zu ermutigen, neutrale Beratung anzunehmen und ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln – gegenüber kommerziellen Interessen von Herstellern und Geschäften sowie im Social-Media-Bereich.
Zusätzlich blickt die Weltstillwoche in diesem Jahr explizit auf Fachkräfte im Gesundheitswesen. Sie erhalten Unterstützung und Anregungen, wie sie sich klar gegen kommerzielle Einflussnahme positionieren und den WHO-Kodex zum Stillen umsetzen können. Außerdem werden Fachkräfte, aber auch Eltern dazu aufgefordert, Verstöße von Herstellern gegen die EU-Verordnung bei der zuständigen Lebensmittelüberwachung zu melden.
www.fruehehilfen.de/grundlagen-und-fachthemen/fachthemen/stillen-und-fruehe-hilfen/weltstillwoche/