Tourentipp – Der Walderlebnispfad „Erlebe Bruder Wald“ im Bamberger Bruderwald

Freizeit
Foto wikipedia.de, Ermell

Direkt hinter dem Bamberger Klinikum erstreckt sich ein kleines Paradies für Naturliebhaber: der Bruderwald. Eingebettet zwischen den Flüssen Regnitz und Aurach, lädt das grüne Erholungsgebiet mit seinen malerischen Wander- und Spazierwegen zum Entdecken, Staunen und Lernen ein. Besonders für Familien ist der 2,3 Kilometer lange Walderlebnispfad ein Highlight – hier wird der Wald zum lebendigen Klassenzimmer und Abenteuerspielplatz in einem!

Mit Lupi, dem schlauen Wolf, auf Entdeckungstour

An 20 liebevoll gestalteten Stationen erwarten große und kleine Besucher spannende Einblicke in die Geheimnisse des Waldes. Begleitet wird die Tour von Lupi, dem schlauen Wolf, der Kinder mit Rätseln und Aufgaben durch den Pfad führt. Doch auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten: Ob Waldökologie, nachhaltige Forstwirtschaft oder der Klimawandel – hier wird Wissen lebendig und greifbar.
Mal geht es um die Nutzung von Holz als Rohstoff, mal um den Waldboden und seine kleinen Bewohner, die unter Laub und Moos krabbeln. An der Barfußraupe können Besucher den Wald mit allen Sinnen erleben, während die Sprunggrube zeigt, wie weit Waldtiere wie Füchse oder Rehe springen können. Und wer schon immer wissen wollte, wie sich eine Fledermaus orientiert oder wie ein Baum wächst, findet hier die Antworten!
Spielen, lernen, staunen – bei jedem Wetter

Ein besonderer Pluspunkt: Der Pfad ist auch bei Regen ein Erlebnis! Ein überdachtes „Grünes Klassenzimmer“ und ein gemütlicher Pavillon laden zu Pausen ein, während die große Waldwiese perfekt für ein Picknick inmitten der Natur ist.

Genuss und Abkühlung: Ein Tag voller Entdeckungen

Wie viel Holz verbrauchen wir eigentlich pro Jahr? Wo versteckt sich das Eichhörnchen? Und welche Tiere leben im Bruderwald? Der Walderlebnispfad „Erlebe Bruder Wald“ hält für jede Altersgruppe Überraschungen bereit. An den 20 Stationen gibt es nicht nur Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner, sondern auch interaktive Spiele, die zum Mitmachen einladen.
Eine Schritt-für-Schritt-Wegweisung

Der Rundweg startet am Parkplatz Bruderwald. Von hier aus folgt man dem Hauptweg und biegt an der ersten Möglichkeit rechts ab (Achtung: Beschilderung mit Lupi!). Nun geht es vorbei an den Stationen 1 (Eingang), Station 2 (Ökorohstoff Holz) –
Wie wird Holz nachhaltig genutzt? und  Station 3 (Nachhaltige Holznutzung).
An der nächsten Kreuzung links abbiegen zum Infopavillon (Station 4) und zur Erlebniswiese – ideal für eine kleine Pause. Weiter geht es geradeaus zur Station 5 (Baumarten), dann rechts auf den befestigten Weg. Nach etwa 50 Metern biegt man links in den Wald ab und passiert die Station 6 (Die besten Schinken) – Welche Tiere leben hier? sowie Station 7 (Walddetails) – Wer entdeckt die versteckten Spuren?
Hier rechts weitergehen bis zur Station 8 (Mein Waldbild), wo Kreativität gefragt ist. Der Rundweg führt dann links weiter zur Station 9 (Mischwald) und schließlich zur Waldwerkstatt (Station 10) – ein Paradies für kleine Bastler!
Nach der Werkstatt geht es links weiter vorbei an Station 11 (Walddynamik) – Wie verändert sich der Wald?
An der Übersichtskarte rechts abbiegen zum Lauschplatz (Station 12) – wer mit Kinderwagen unterwegs ist oder eine Abkürzung nehmen möchte, geht hier geradeaus direkt zu Station 14.
Dann links auf den Hauptweg abbiegen, wo Station 13 (Naturwaldreservat) wartet. Wieder links gehen bis zur Station 14 (1 Quadratmeter Wald) – hier wird genau hingeschaut! Nun rechts abbiegen, kurz geradeaus und dann links zur Barfußraupe (Station 15). Wer mutig ist, geht barfuß weiter und überquert am Ende den Weg Station 16 (Wahrnehmung der Tiere) – Wie hören und sehen Waldbewohner?, Station 17 (Pirschpfad) – Leise wie ein Fuchs! sowie Station 18 (Sprunggrube) – Wer springt am weitesten?
An der nächsten Kreuzung geradeaus weiter über die Stationen Station 19 (Physiologie des Baumes) –
Wie atmet ein Baum? und die Station 20 (Mein Bruder Wald) – Ein Abschied mit Ausblick!
Und schon ist man zurück am Parkplatz – mit vielen neuen Eindrücken, vollem Kopf und vielleicht sogar ein bisschen schmutzigen Schuhen!

Fazit: Der Walderlebnispfad „Erlebe Bruder Wald“ ist ein perfektes Ausflugsziel für Familien, das Naturerlebnis, Bewegung und Wissensvermittlung verbindet. Egal ob bei Sonne oder Regen – hier wird jeder Besuch zu einem kleinen Abenteuer! Also: Rucksack packen, Wanderschuhe anziehen und los geht’s in den Bruderwald!

 

Schwierigkeit leicht, kinderwagengeeignet

Dauer 1 Stunde, Länge ca. 2,3 km

Sehenswürdigkeiten unterwegs:
Bruderwald, Stationen des Erlebnispfades

Ausgangspunkt: Parkplatz am Bruderwald

Bus&Bahn: Buslinien 901, 918, 937,
jeweils bis „Am Bruderwald“

Weitere Informationen
Einen Flyer zum Walderlebnispfad erhalten Sie bei der Tourist Info Bamberg.
www.erlebe-bruder-wald.de

Zurück zum Seitenanfang