Bad Staffelstein ist nicht nur die Geburtsstadt von Rechenmeister Adam Ries (Methode: Rechnen auf den Linien …), dem eine Abteilung gewidmet ist. Schon von weitem ist die Silhouette des Staffelbergs erkennbar. Er ist das Wahrzeichen, welches über 7.000 Jahre Menschheitsgeschichte hier am Mainufer testiert.
Die archäologische Abteilung wurde 2014 mit dem Ziel neu konzipiert, die hier gefundenen Objekte von der Altsteinzeit bis zum frühen Mittelalter in ihrem jeweiligen Zusammenhang einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Eng verknüpft mit der Ausstellung und dem Motto „Entdeckungen rund um den Staffelberg“ sind acht Wanderwege, welche von „A“ wie Altenbanz bis „H“ wie Hohler Stein. Kurz gesagt: „Wir gehen mit der Zeit!“. Das Museum zeigt in vielen Details, u.a. wie die Kelten einst gelebt und sich geschützt haben.
Außerdem werden u.a. eine wertvolle Fossilien- und Mineraliensammlung, religiöses Leben im „Gottesgarten“ und „Victor-von-Scheffel – Dichter und Denk-Mal“ präsentiert.
Spezielle Angebote: „Eisenharte Kelten“ – museumspädagogisches Programm für Kinder. Von März bis Oktober: Führung durch das Museum mit Schwerpunkt Archäologie an jedem 1. Mittwoch im Monat. Geführte Wanderung auf einem der acht „Keltenwege“ am 1. Samstag im Monat.
Kontakt: Stadtmuseum Bad Staffelstein
Kirchgasse 16/Post: Marktplatz 1
96231 Bad Staffelstein