
Vom 18. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich die historische Altstadt Bambergs erneut in eine Bühne für internationales Street- und Varietékunsthandwerk. Das 25. Internationale Straßen- & Varietéfestival „Bamberg Zaubert“ begrüßt jährlich rund 250.000 Besucher aus aller Welt und präsentiert auf mehr als 20 Bühnen in der UNESCO-Weltkulturerbestadt ein unvergleichliches Programm aus Magie, Akrobatik, Jonglage, Feuer- und Lichtshows sowie Musik.
Ein Fest für die Sinne und die Gemeinschaft

„Bamberg Zaubert“ gilt als eines der führenden Festivals seiner Art in Europa. Über 100 renommierte Künstlerinnen und Künstler – von klassischen Illusionisten über moderne Street Performer bis hin zu begnadeten Jongleuren und Feuerkünstlern – versprechen spektakuläre Darbietungen, die sowohl Jung als auch Alt in Staunen versetzen. Neben traditionellen Zaubervorstellungen und artistischen Höhepunkten steht auch die Förderung von Nachwuchstalenten im künstlerischen Bereich im Mittelpunkt. Junge Newcomer, deren Karriere oft auf einer Bühne dieses Festivals ihren Anfang nahm, dürfen in eigenen Nachwuchsshows ihr Können unter Beweis stellen.
Als kultureller Leuchtturm verbindet „Bamberg Zaubert“ internationale Vielfalt mit regionaler Identität. Das Festival trägt maßgeblich zur Belebung der Innenstadt bei, fördert den lokalen Handel und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in Bamberg – eine Stadt, die für ihre bewegte Geschichte, ihr weltberühmtes Porzellan und ihre lebendige Kulturszene bekannt ist. Unterstützt wird dieses kostenfreie Event durch namhafte Partner wie die Sparda-Bank Nürnberg, Motor-Nützel, Bäckerei Fuchs, Frankenbrunnen, Kanal Türpe, IBIS Budget und regionale Förderer, die es ermöglichen, den Eintritt frei zu halten und die Vielfalt der Aufführungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Ein Fest für alle Menschen
„Bamberg Zaubert“ versteht sich als Fest der Vielfalt und Inklusion. Das Festival richtet sich an Menschen unabhängig von Kultur, Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht und Vermögensverhältnissen.
Dank der langjährigen Unterstützung der Sparda-Bank Nürnberg als Hauptförderer des Festivals sind die Veranstaltungen für alle Besucher kostenfrei zugänglich. Annika Scherm, Vertriebsleiterin der Genossenschaftsbank in Bamberg, unterstreicht die besondere Bedeutung der Partnerschaft für die Lebensqualität in der Region: „‚BAMBERG ZAUBERT‘ ist eine der schönsten Kulturveranstaltungen in Nordbayern – und wichtiger Teil unseres SpardaKulturSommers. Hier kommen Menschen zusammen und lassen sich verzaubern. “
Das Hutgeld
Ein besonderes Merkmal aller Straßenkunstfestivals ist das internationale Bezahlungsmodell der teilnehmenden Künstler. Die teilnehmenden Zauberer, Illusionisten, Jongleure, Feuerkünstler und weiteren Performer erhalten keine klassische Gage. Stattdessen leben sie vom sogenannten „Hutgeld“ – einer jahrhundertealten, weltweit anerkannten Form der Vergütung für Straßenkünstler. Dieses Modell spiegelt den unmittelbaren Kontakt zwischen Künstler und Publikum wider und unterstreicht, dass die Magie des Moments durch spontane Anerkennung getragen wird. Das veranstaltende Stadtmarketing Bamberg übernimmt die Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten für alle Teilnehmer.