
Der Fichtelsee ist ein 10,5 Hektar großer, künstlich angelegter Stauweiher – ein beliebtes Naherholungsgebiet mit schönen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen wie einem Naturfreibad. Die umliegenden Einrichtungen bieten einige Freizeitmöglichkeiten wie Bootfahren, Liegewiese, Kinderspielplatz und Sportflächen.
Der See ist zu Fuß – auch mit dem Kinderwagen – oder mit dem Rad gut zu umrunden. Auch im Winter ein schöner Weg (Winterwanderweg mit präparierten Wegen).
Der See kann komplett umrundet werden. Ein Wegstart für eine schöne Runde ist im Ort Fichtelberg an der Bushaltestelle »Fichtelsee«. Der Weg führ über die Fichtelseestraße nordöstlich zum See.
Am Ende der Fichtelseestraße ist der Eingang zum Barfuß-Sinnespfad zu finden. Danach geht ein Weg Richtung Südosten durch den Wald, der zum Seeufer führt. Bei der Umrundung gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten wie etwa das Steinbecken an der Westseite der unteren Seehälfte. Im Süden findet sich der Fichtelsee-Damm mit denm idyllischen Pegelhaus. Dem Weg folgend kommt der Rastplatz am Fichtelsee und bald darauf einige Uferfelsen.
Vor dem Erreichen des Waldhotels ist der Badeplatz zu finden als Ausflugsziel oder erfrischende Tourunterbrechung an den wärmeren Tagen.
Mittig wird der See von einer Holzbrücke geteilt, die vom Ort zum Waldhotel führt, etwas weiter nördlich davon ist der schattig gelegene Waldspielplatz, der eine gute Abwechslung für den Familienausflug bietet.
Am nördlichen Teil des Sees führt ein Holzsee durch das Moor am Fichtelsee, gefolgt vom Infohaus am Naturpark.
Das Waldhotel liegt direkt an dem »Brückla« in der Seemitte und bietet sich für eine Einkehr unterwegs oder auch zum Abschluss der Tour an, bevor es wieder zurück in den Ort geht.
Leichte Wanderung mit einfach begehbaren Wegen.
Dauer 01:06 h, Länge 4,11 km, Höhenunterschied 40 m
Anfahrt:
Per Bus: Die Bushaltestelle Fichtberg-Fichtelsee wird vom VGN-Freizeitbus (Fichtelgebirts-Express Linie 329) angesteuert und bietet auch Fahrradmitnahmemöglichkeiten.
Mit dem Auto: Parken am Parkplatz Seehaus oder den direkt an den ringsum gut ausgeschilderten Parkplätzen jederzeit möglich.
Weg | Benötigte Zeit: Bei der etwa 4,11 km lange Wanderung wechseln sich gut ausgebaute Wege mit Wald- und Wiesenwegen ab. Für die Wanderung sollte man etwa anderthalb Stunden Gehzeit rechnen – dazu gibt es für Kinder viel zu entdecken.